Naturschutz

Der Teck-Neuffen-Gau im Schwäbischen Albverein setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt und Schutz der natürlichen Schönheit und Vielfalt der Schwäbischen Alb und des Albvorlandes ein. Dabei liegt der Fokus auf der Pflege und dem Erhalt von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, der Förderung der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.

Burg Hohenneuffen. Am Hang vorne: Neuffener Heide Fotograf: allwiki@ulrich-tichy.de Urheberrechte: CC-by-sa-3.0-de

Eine der besonders schützenswertes Gebiet, dass der Gau betreut, ist die Neuffener Heide. Sie liegt im südwestlichen Teil des Landkreises Esslingen und erstreckt sich auf rund 17 Hektar.

Die Schutzmaßnahmen des Teck-Neuffen-Gau für die Neuffener Heide umfassen eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Heidelandschaft zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern. Ein zentrales Element der Pflege ist die regelmäßige Mahd und Beweidung, die verhindern soll, dass die Heideflächen von Gehölzen überwuchert werden. So wird die Offenlandfläche erhalten, die für viele typische Arten der Heide von entscheidender Bedeutung ist.

Doch auch neue Lebensräume wurden und werden angelegt, beispielsweise eine  Biotopverbundbrücke   mit dem Wildrosenlehrpfad in Nürtingen-Neckarhausen.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor der Naturschutzarbeit des Teck-Neuffen-Gau ist die aktive Beteiligung der lokalen Gemeinschaft. Viele der Schutzmaßnahmen wären ohne die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern nicht möglich.