Wildes Deutschland – die Schwäbische Alb

Filmtipp –  vor unserer Haustür liegt eines der artenreichsten Mittelgebirge Deutschlands: die Schwäbische Alb. Einst erstreckte sich hier ein kalkreiches Jurameer. Durch den Kalkboden, den Regen und Frost zersetzen, entstanden viele extreme Lebensräume: Deutschlands größte Quelltöpfe, urige Wasserfälle, geheimnisvolle Höhlensysteme, bizarr geformte Felsenlandschaften und Trockentäler. Burgen, Schlösser und Ruinen wie Schloss Lichtenstein oder Burg Burg Teck thronen auf den Berghängen des Albtraufs. Der Eichelhäher nimmt die Zuschauer:innen mit in die Wacholderheide, Markenzeichen der Schwäbischen Alb.

Dieser einzigartige Lebensraum entstand durch Wanderschäferei. Schafe fressen keine stacheligen, giftigen und bitteren Pflanzen. Silberdisteln, Frühlingsenziane, Küchenschellen und seltene Orchideen wie Hundswurz, Bocksriemenzunge oder Hummelragwurz konnten gedeihen. Doch die Wacholderheiden drohen zu verschwinden. Viele Schafe gibt es dort nicht mehr.

Wildes Deutschland – die Schwäbische Alb
Noch bis Ende März finden Sie den Film in der ARD-Mediathek. Er macht Lust darauf, die Schwäbische Alb zu entdecken. Gerne bei einer unserer  Wanderungen.

 

Quiz: Wie gut kennen Sie die Burgen Teck und Hohenneuffen?

1. Welche Burg ist höher gelegen?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

2. Welche Burg wurde 1525 im Bauernkrieg völlig zerstört?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

- Das Bild ist eine Fotomontage -

 

3. Welche Burg wurde im 18. Jahrhundert als uneinnehmbar mit mächtigen Geschütztürmen ausgebaut?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

4. Wie heißt die sagenumwobene Höhle unterhalb der Burg Teck?

  • Drachenhöhle
  • Sibyllenloch
  • Teckhöhle

 

5. Was erzählt die Sage von der Sibylle von der Teck?

  • Sie war eine Zauberin, die unermesslich reich und weise war.
  • Sie war eine Königin, die ihre Krone in der Höhle versteckte.
  • Sie war eine Hexe, die die Burg verfluchte.

 

6. Was passierte laut der Sage mit der Sibylle am Ende?

  • Sie verschwand auf einem Wagen, gezogen von wilden Katzen, und wurde nie   wieder gesehen.
  • Sie baute eine zweite Burg im Tal.
  • Sie verwandelte sich in eine Statue auf der Burg.

 

7. Während einer Belagerung der Burg Hohenneuffen ging das Vorratslager zur Neige. Mit welchem Tier trieb man einen Streich, um die Belagerer zu täuschen und zum Abzug zu bewegen?

  • einem (weisen) Hirsch
  • einem Esel
  • einem großen bissigen Hund

 

Antwort: 

1. Burg Teck (773 m vs. 743 m)  

2. Burg Teck

3. Burg Hohenneuffen

4. Sibyllenloch

5. Sie war eine Zauberin, die unermesslich reich und weise war.

6. Sie verschwand auf einem Wagen, gezogen von wilden Katzen, und wurde nie      wieder gesehen.

7. Der Esel, dessen Magen mit Getreide gefüllt ins Lager der Feinde geworfen wurde. Die Belagerer dachten, dass die Vorratslager noch gut gefüllt sind und es keinen Sinn machte die Belagerung weiter fortzuführen.