Quiz: Wie gut kennen Sie die Burgen Teck und Hohenneuffen?

1. Welche Burg ist höher gelegen?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

2. Welche Burg wurde 1525 im Bauernkrieg völlig zerstört?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

- Das Bild ist eine Fotomontage -

 

3. Welche Burg wurde im 18. Jahrhundert als uneinnehmbar mit mächtigen Geschütztürmen ausgebaut?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

4. Wie heißt die sagenumwobene Höhle unterhalb der Burg Teck?

  • Drachenhöhle
  • Sibyllenloch
  • Teckhöhle

 

5. Was erzählt die Sage von der Sibylle von der Teck?

  • Sie war eine Zauberin, die unermesslich reich und weise war.
  • Sie war eine Königin, die ihre Krone in der Höhle versteckte.
  • Sie war eine Hexe, die die Burg verfluchte.

 

6. Was passierte laut der Sage mit der Sibylle am Ende?

  • Sie verschwand auf einem Wagen, gezogen von wilden Katzen, und wurde nie   wieder gesehen.
  • Sie baute eine zweite Burg im Tal.
  • Sie verwandelte sich in eine Statue auf der Burg.

 

7. Während einer Belagerung der Burg Hohenneuffen ging das Vorratslager zur Neige. Mit welchem Tier trieb man einen Streich, um die Belagerer zu täuschen und zum Abzug zu bewegen?

  • einem (weisen) Hirsch
  • einem Esel
  • einem großen bissigen Hund

 

Antwort: 

1. Burg Teck (773 m vs. 743 m)  

2. Burg Teck

3. Burg Hohenneuffen

4. Sibyllenloch

5. Sie war eine Zauberin, die unermesslich reich und weise war.

6. Sie verschwand auf einem Wagen, gezogen von wilden Katzen, und wurde nie      wieder gesehen.

7. Der Esel, dessen Magen mit Getreide gefüllt ins Lager der Feinde geworfen wurde. Die Belagerer dachten, dass die Vorratslager noch gut gefüllt sind und es keinen Sinn machte die Belagerung weiter fortzuführen.

Macht mit bei der Planung für das Familienprogramm 2026

Wie jedes Jahr ist Eure Mithilfe gefragt, um ein buntes und erlebnisreiches, überregionales Jahresprogramm für unsere Familien anzubieten und somit auch zu zeigen, was die Albvereinsfamilie alles zu bieten hat!

Wir laden Euch deshalb dazu ein, Eure Veranstaltung für Familien in unserem Jahresprogramm auszuschreiben! Der Vorteil für Eure Familiengruppe: Mehr Aufmerksamkeit für Eure Gruppe, neue Teilnehmer und viel Öffentlichkeitsarbeit für Eure Veranstaltungen!

Bitte beachten: Einsendeschluss ist am 21.09.2025! Wir freuen uns auf Eure Ausschreibungen. Das Formular dazu findet Ihr hier.