Quiz: Wie gut kennen Sie die Burgen Teck und Hohenneuffen?

1. Welche Burg ist höher gelegen?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

2. Welche Burg wurde 1525 im Bauernkrieg völlig zerstört?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

- Das Bild ist eine Fotomontage -

 

3. Welche Burg wurde im 18. Jahrhundert als uneinnehmbar mit mächtigen Geschütztürmen ausgebaut?

  • Burg Teck
  • Burg Hohenneuffen

 

4. Wie heißt die sagenumwobene Höhle unterhalb der Burg Teck?

  • Drachenhöhle
  • Sibyllenloch
  • Teckhöhle

 

5. Was erzählt die Sage von der Sibylle von der Teck?

  • Sie war eine Zauberin, die unermesslich reich und weise war.
  • Sie war eine Königin, die ihre Krone in der Höhle versteckte.
  • Sie war eine Hexe, die die Burg verfluchte.

 

6. Was passierte laut der Sage mit der Sibylle am Ende?

  • Sie verschwand auf einem Wagen, gezogen von wilden Katzen, und wurde nie   wieder gesehen.
  • Sie baute eine zweite Burg im Tal.
  • Sie verwandelte sich in eine Statue auf der Burg.

 

7. Während einer Belagerung der Burg Hohenneuffen ging das Vorratslager zur Neige. Mit welchem Tier trieb man einen Streich, um die Belagerer zu täuschen und zum Abzug zu bewegen?

  • einem (weisen) Hirsch
  • einem Esel
  • einem großen bissigen Hund

 

Antwort: 

1. Burg Teck (773 m vs. 743 m)  

2. Burg Teck

3. Burg Hohenneuffen

4. Sibyllenloch

5. Sie war eine Zauberin, die unermesslich reich und weise war.

6. Sie verschwand auf einem Wagen, gezogen von wilden Katzen, und wurde nie      wieder gesehen.

7. Der Esel, dessen Magen mit Getreide gefüllt ins Lager der Feinde geworfen wurde. Die Belagerer dachten, dass die Vorratslager noch gut gefüllt sind und es keinen Sinn machte die Belagerung weiter fortzuführen.

Macht mit bei der Planung für das Familienprogramm 2026

Wie jedes Jahr ist Eure Mithilfe gefragt, um ein buntes und erlebnisreiches, überregionales Jahresprogramm für unsere Familien anzubieten und somit auch zu zeigen, was die Albvereinsfamilie alles zu bieten hat!

Wir laden Euch deshalb dazu ein, Eure Veranstaltung für Familien in unserem Jahresprogramm auszuschreiben! Der Vorteil für Eure Familiengruppe: Mehr Aufmerksamkeit für Eure Gruppe, neue Teilnehmer und viel Öffentlichkeitsarbeit für Eure Veranstaltungen!

Bitte beachten: Einsendeschluss ist am 21.09.2025! Wir freuen uns auf Eure Ausschreibungen. Das Formular dazu findet Ihr hier.

Bundeswettbewerb „Jugend wandert“ 

Vom 01. Juli 2025 bis zum 31. Juli 2026 haben Kindergruppen, Jugendgruppen und Schulklassen wieder die Möglichkeit, sich mit originellen und innovativen Wanderaktionen am Bundeswettbewerb „Jugend wandert“ zu beteiligen.

Egal ob Trekkingabenteuer, Naturerlebnistouren, Barfußwandern, Geocaching, Touren mit Inline-Skates, Kanuwandern, Radtouren oder auch Expeditionsreisen – alle Wanderaktivitäten, die von Kinder- und Jugengruppen oder Schulklassen im Wettbewerbszeitraum durchgeführt werden, können eingereicht werden und teilnehmen.

In jeder der drei Kategorien werden attraktive Preise im Wert von insgesamt 11.000 Euro verliehen. Wir haben zusätzlich noch drei Sonderpreise in den Kategorien Nachhaltigkeit, Demokratieförderung sowie Inklusion zu vergeben. Die Preise werden dankenswerter Weise bereitgestellt von der Stiftung Wanderjugend.

Wie könnt Ihr mitmachen? Lasst Euch eine originelle, nachahmenswerte und erlebnisreiche Wanderaktion einfallen, führt diese im Wettbewerbszeitraum (01. Juli 2025 bis 31. Juli 2026) durch und dokumentiert das Ganze.

Die Bewertungskriterien, den Teilnahmebogen und die Anforderungen an die Dokumentation findet Ihr hier.

Wanderführerausbildung 2026

Die Lehrgangsorte sind in Räumen von Ortgruppen im Teck-Neuffen-Gau. Die Wanderführerausbildung ist daher ortsnah und auch kostengünstiger.

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.

Die geplanten Ausbildungstermine sind an 4 Wochenenden:

6.-8.03. Grundlehrgang

21./22.03. Aufbau 1

25./26.04. Aufbau 2

9./10.05. Aufbau 3

Am 27.06 oder 4.07. ist vermutlich der Abschluss

 

Landschaftsbilder von Burg Teck und Hohenneuffen gesucht

Wir suchen Bildaufnahme von den Burgen Teck und Hohenneuffen, bzw. dem Albtrauf in dieser Region, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Gerne auch Bilder vom Albvorland die von diesen Burgen aus fotografiert wurden.

 

Diese Landschaftsbilder oder auch Malereien, sollen die Schönheit und Besonderheit dieser historischen Stätten darstellen. Wichtig ist, dass die Teilnehmer bei der Einreichung der Bilder auch die Bildrechte an den Albverein übertragen.

Besonderes Interesse haben wir auch an sogenannten Kopfbildern, welches im oberen Bereich unserer Website angezeigt werden. Bilder dafür sollten mindestens 2030 Pixel breit sein. Vorgeschlagene Höhe ist 520 Pixel.

Die teilnehmenden Fotografen können ihre Werke incl. Übertragung der Bilderrechte per Mail bei Bernd Euchner unter einreichen.

Wanderliedersingen machte Freude

Der Teck-Neuffen-Gau des Schwäbischen Albvereins hatte kürzlich zum Fahrten- und Wanderliedersingen  in die Kelter nach Neckartailfingen eingeladen.

Wie gewohnt gab es einen gemütlichen und humorvollen Abend. Die beliebten Lieder werden vom Duo Andrea Strayle-Weiß und Richard Weiß begleitet. Für das leibliche Wohl sorgt die Ortsgruppe Neckartailfingen.

RAUS INS GLÜCK

Gemeinsame Wanderungen sind ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Denn beim Wandern auf spannenden Wegen kommen alle in Bewegung, erleben Gemeinschaft und genießen das Draußensein. Regelmäßiges Wandern fördert außerdem das Wohlbefinden von Groß und Klein.

Miriam Hozak, Pädagogische Mitarbeiterin beim Schwäbischen Albverein macht Laune auf unsere Familiengruppen mit diesem kurzen  FILM. Die nächste Familiengruppe ist ganz in Eurer Nähe!

Wandern beginnt oft im Kindergarten. Immer häufiger entdecken schon die Kleinsten die Freude an der Natur. Nehmt Euch eine gute Minute Zeit und schaut Euch an, was Wandervereine wie der Schwäbische Albverein so alles leisten.

DWV FILM Kitawandern | Glücksmomente für Groß und Klein

Quelle: Deutscher Wanderverband (DWV) Studio Blåfield